• d’accord
  • Probe
  • Repertoire
  • Chorleitung
  • Historie
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum

[Ohne Titel]

Liebe Sängerinnen, liebe Sänger,

die Idee von Dirk, das Konzert des Montana Kammerchores am 1. Juni gemeinsam zu besuchen, finde ich super.

Wir sehen uns morgen oder sobald wie allen anderen möglich.

Liebe Grüße

Harald

P.S.: Ich erlaube mir, in eigener Sache auf ein weiteres Konzert hinzuweisen:

Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet die Besucherinnen und Besucher nun, nachdem das Konzert 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, am Samstag, 28. Mai, um 20 Uhr, im Saalbau St. Wendel.

Der Projektchor „Chorlores“ des Cusanus-Gymnasium St. Wendel unter Leitung von Harald Bleimehl studiert derzeit, nach - durch die Pandemie - erschwerten und teilweise ganz unterbrochenen Probephasen in den letzten beiden Jahren, das Chorwerk „Symphonic Adiemus“ des weltbekannten Komponisten Karl Jenkins bis zum Feinschliff ein. Bereits im Januar 2019 konnte ein Teil des Chores bei einer Aufführung des Werkes in der Carnegie Hall in New York anlässlich des 75-sten Geburtstags des Komponisten bei einer Aufführung mitwirken, bei der Jenkins persönlich anwesend war. Dies war für die beteiligten Sängerinnen und Sänger ein besonderes Erlebnis. Nun sollen endlich im dritten Anlauf auch der Gesamtchor und vor allem das Publikum in St. Wendel in den Genuss einer Aufführung kommen.

Mit dem Konzert knüpft der gemischte Chor „Chorlores“ aus Eltern, Lehrern, Schülern, Ehemaligen und Freunden des Cusanus-Gymnasiums St. Wendel, an den Erfolg mit der Aufführung von Orffs „Carmina Burana“ im Jahr 2018 an. Da das Werk nur mit vielen Stimmen seine komplexe Wirkung entfaltet, konnte der befreundete „Madrigalchor Illingen“, Leitung Thomas Doll, für die Mitwirkung gewonnen werden, so dass fast 100 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne stehen werden und es auch am Sonntag, 29. Mai, eine Aufführung in der Illipse in Illingen geben wird. Für die instrumentale Begleitung sorgt das – eigens für die Aufführungen zusammengestellte - Projektorchester „Camerata IntuitIV“ mit Konzertmeisterin Solveigh Röttig.

Im ersten Konzertteil kommt das Stück „Palladio“ von Karl Jenkins zur Aufführung, ein Concerto grosso in drei Sätzen. Höhepunkt des Konzerts ist dann die Aufführung von „Symphonic Adiemus“ für Chor und Orchester mit zwölf Nummern aus den Adiemus-Werken von Karl Jenkins, einer einzigartigen Kombination aus klassischen Prinzipien und Klängen der ethnischen und Weltmusik. Die Gesamtleitung hat Harald Bleimehl.

Eintritt: 20 EUR, ermäßigt 15 EUR – Eintrittskarten gibt es bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, in St. Wendel sind dies: Klein Buch + Papier, Büro Kidnap Music, sowie im Internet unter www.ticket-regional.de sowie an der Abendkasse.

Die Karten, die bereits für die geplante Aufführung am 23. Mai 2020 bzw. 18. April 2021 erworben wurden, sind natürlich für den neuen Termin gültig!

Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regelungen.

Veranstalter in St. Wendel: Kreisstadt St. Wendel in Kooperation mit dem Cusanus-Gymnasium St. Wendel

Der Chor am 28. März 2022

Nach langer Pause ein Bericht über unsere Probe am vergangenen Montag.
Wir begannen mit dem Einsingen bei herrlichem Wetter vor der Kapelle. Wir lernten den Kanon „Es tönen die Lieder“ und sangen ihn mit drei Gruppen.
In der Kapelle erweiterten ihn mit einem kubanischen Text, so dass eine Gruppe die kubanische Textzeile singt und die andere Gruppe die deutsche.
Anschließend lernten wir ein norwegisches Volkslied kennen: Springdans, das nur mit Silben artikuliert wird und mit einer Springprozession kombiniert aufgeführt wird.
Schließlich noch ein schwedisches Lied, Vem kan segla.
https://genius.com/In-extremo-wer-kann-segeln-ohne-wind-lyrics
Und zum Schluss ein Filmmusikklassiker, Over the rainbow. Bis Takt 28 gelernt.
In der Beilage zum 75. Jubiläum der Musikhochschule ist mir eine Konzertankündigung für den 1. Juni aufgefallen, vielleicht könnten wir dort zusammen hingehen?

Zeitungsartikel über den Chamber Chorale aus Montana

Der Chor am 14.3. - Achtung: Keine Probe am 21.3.

In schon recht zahlreicher und ausgewogener Besetzung und mit viel Lüften haben wir gestern wieder einen Anfang gemacht: Harald hat einen norwegischen Springdans und ein weiteres, harmonisch interessantes Arrangement von „Vem kan segla“ mitgebracht, außerdem haben wir an den „Personalia“ von Rautavaara gearbeitet. Und am Schluss wieder das Adjektiv-Vornamen-Alliterations-Kennenlernspiel für die neuen Chormitglieder und weil wir uns alle ewig nicht gesehen haben.

Nächste Woche am 21.3. ist KEINE Probe wg. Klassenfahrt von Harald. Die nächste Probe ist am 28.3.

Liebe Grüße von der Saumseligen Silke

PS: aufgrund mehrfacher Nachfragen:

saumselig (Deutsch)
ADJEKTIV
mit der Erfüllung einer Pflicht in Rückstand befindlich; säumig

Fehlstart am 07.03

Kurzfristig wurde die Probe abgesagt. Leider hat die Mail länger gebraucht als die meisten von den Singwilligen. Trotzdem war es ein freudiges Wiedersehen.

Absage Probe

Liebe Sängerinnen und Sänger,

als Leiter eines Chores, von dem man nur einige Mitglieder kennenlernen konnte, ist es schwer Entscheidungen von der Tragweite zu treffen. Aber angesichts der jetzt doch rasant steigenden Zahlen und der eigenen Betroffenheit (das Testergebnis steht zwar noch aus, aber P. ist soweit wieder fit) habe ich mich entschlossen, die Probenarbeit auszusetzen. Ich bin fest überzeugt, dass mit dem Frühling die Arbeit wieder ohne jede Einschränkung möglich sein wird.

Lasst uns für den 7. März verabreden, dann sind wir bestimmt durch und können dann ohne untergründige Angst voreinander oder vor der Situation unbeschwert miteinander singen.

Bis dahin schicke ich Euch den ein oder anderen Link, die ein oder anderen Noten und Hörbeispiele.

Bleibt gesund und zuversichtlich.

Herzliche Grüße auch von Susanne

Harald

Der Chor am 17.1.

Gestern haben wir erst die Sprechstücke gemacht (Personalia, Quantitativa), dann Solmisationsübungen, dann am Hindemith gefeilt, danach die 3 kleinen Amuse-bouches aus dem „Chorissimo“-Buch). Harald würde gerne die 3 Debussy-Stücke (wie von Frederik erwähnt, Nr. 89 in unserem Repertoire) wieder aufnehmen. Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass wir die noch bei Thomas gemacht haben und dass sie sehr schön waren. Es wäre super, wenn Harald die Noten nochmal einscannen und verschicken würde, damit sie auch alle sicher haben.

Liebe Grüße
Silke

Der Chor am 10.1.

Gestern konnten wir erfreulicherweise mit Susanne eine neue Altistin begrüßen :-)

Derart gestärkt haben wir (immer noch in Kammerchorbesetzung) nach dem Einsingen zunächst wieder ein wenig Solmisation und Cluster Aushalten geübt, danach die schon vom letzten Mal bekannten 3 kleinen „Nuggets“ in Schwedisch und Englisch aus dem Chorissimo-Buch gesungen (Vem kann segla, Down by the Salleys garden, Autumn comes), das rhythmische „Quantitativa“ von Rautavaara geübt und am Schluss noch die ersten Takte von „Once upon a time“.

Harald würde gerne „Personalia“ von Rautavaara, das wir wohl mal im Repertoire hatten, wieder aufnehmen. Kann das bitte jemand einscannen und per mail verschicken, damit alle die Noten haben?

Viele Grüße

Silke

Der Chor am 3.1.

Das neue Jahr haben wir zu acht mit einigen schönen kleinen Stücken aus Chorissimo begonnen: einem schwedischen, einem irischen, einem englischen und dann noch einmal das finnisch-deutsche „Quantitativa“, das langsam aber sicher zu grooven beginnt (vom Zieltempo sind wir aber noch weit entfernt). Darüber hinaus gab es etwas Stimmbildung und Solminationsübungen. Eine sehr kurzweilige Probe!

LG Silke

Chorproben

Liebe Sängerinnen und Sänger,

ich wünsche Euch und Euren Familien für 2022 das Allerbeste und hoffe, so bald wie möglich mit Euch allen den normalen Probenbetrieb in Präsenz aufnehmen zu können.

Ich habe in der Anlage das letzte Amtsblatt vom 22.12. angefügt. Nach den dort beschriebenen Regelungen können wir -so verstehe ich es- zunächst so weitermachen wie vor den Ferien.

Wir werden so proben, dass alle, die es im Moment nicht riskieren können, in Präsenz dabei zu sein, nicht zu viel verpassen, um dann mit allen durchzustarten, sobald es möglich sein wird.

In diesem Sinne bis morgen oder bis hoffentlich ganz bald.

Herzliche Grüße

Harald

  • Zurück
  • Weiter