Der Chor am 13. Dezember 2021
Gestern haben 12 Unerschrockene sich zu d‘accord versammelt. Die CO2- Ampel zeigte durchgehend grün:

Dank Caroline, die viertelstündlich die Tore öffnete. Begonnen haben wir pandemiebedingt mit Sprechstücken. Zunächst Story von John Cage auf einen Text von Gertrude Stein. Danach von Rautavaara Quantitativa, einem Stück aus seiner Zeit des Deutsch lernens.
Erst nach dieser Phase Stimmbildung mit vielen Übungen, u.a. die Solminisation. Do, re, mi, fa, sol, la, si, do. Diese Silben repräsentieren die verschiedenen Tonstufen der Tonleiter. Durch Weglassen bestimmter Silben übten wir Tonsprünge. Das gleichzeitige Singen und Gestikulieren sollte wohl gehirntechnisch einen Vorzug bringen.
Einen Pachelbel-Kanon gabs noch obendrein. Und ein Tonleiterlied, das ich nur ungefähr wiedergeben kann: Lasst uns singen dieses schöne Lied, denn dieses Lied ist schönes Lied, es geht immer weiter bis es nicht mehr weiter geht.
Doch es geht ja immer weiter, hoch und runter auf der Leiter, weil wir Sänger sind und Poet.
Zum Schluss das Hindemith-Stück, zuerst langsam, um 10 vor 10 schnell.
Nächste Woche noch eine Probe, dann erst wieder am 3.1.2022.
Chorproben
Liebe Sängerinnen und Sänger,
die derzeitige Situation ist wieder einmal für alle sehr herausfordernd. Die Entscheidung, ob man derzeit die Chorproben besucht oder nicht, kann nur aufgrund der jeweiligen individuellen Risikoabwägung getroffen werden. Ich habe für jede dieser möglichen Entscheidungen vollstes Verständnis. Trotzdem würde ich gerne noch den Anfang in Eurem Chor gestalten. Damit aber auf der einen Seite niemand, der das Risiko zur Probe zu kommen nicht tragen kann, das Gefühl hat, jetzt abgehängt zu werden und auf der anderen Seite, diejenigen, die für sich die Entscheidung getroffen haben zu kommen, die Gelegenheit haben zu singen, machen wir im Moment kein neues Programm. Wir trainieren ein bisschen Vom-Blatt-Singen mit der relativen Solmisation, machen ein Paar A-capella-Übungen, Stimmbildung, das ein oder andere aus Eurem reichhaltigen Repertoire und ganz dosiert ein paar neue Sachen.
Onlineproben, Stimmproben, Proben in kleinen Ensembles machen für mich in dem Stadium, in dem ich mich als Chorleiter bei Euch gerade befinde, keinen Sinn.
Ich hoffe, dass sich die Situation ganz bald wieder bessert und wir dann gemeinsame Perspektiven entwickeln können.
In diesem Sinne bis nächsten Montag oder bis bald.
Bleibt gesund.
Herzliche Grüße
Harald
Der Chor am 29. November 2021
Gestern trafen wir uns erstmals mit unserem neuen Chorleiter Harald Bleimehl. Wir begannen mit einem Kennenlernspiel, bei dem jede*r ihren/seinen Vornamen mit einem alliterierenden Attribut kombinieren sollte.
Anschließend setzten wir unseren Stuhlkreis von letzter Woche fort und berieten über unsere weiteren Proben. Es bestand mehrheitlich der Wunsch die Proben fortzuführen. Harald B. kümmert sich um ein CO2-Messgerät für die Zeit der Probe. Wir lüften regelmäßig. Wir nutzen den Platz der Kapelle, um genug Abstand zu gewähren. Zunächst proben wir weiterhin mit allen Sängerinnen und Sängern.
Es bestand der Wunsch zunächst an unserem Repertoire zu proben. Allerdings haben wir gestern nach der Aussprache noch „We are one“ aufgegriffen. Harald rief uns die Unterstimmen, die den Klangteppich bilden, in Erinnerung. Darüber singen Sopran und Alt 2 die Melodie mit dem ewigen Kreislauf des Lebens.
[…]
Ab nächster Woche gilt 2G+, d.h. jede*r muss sich vor der Chorprobe offiziell testen lassen, um an der Probe teilnehmen zu können. Der Nachweis muss mitgeführt werden.
Die Probe haben wir mit einem Gläschen Sekt ausklingen gelassen und uns im Stillen gefreut, dass dieses Jahr mit seinen vielfältigen Probenkonzepten (online, Stimmproben, Außenproben, Haraldproben, Bewerber*innen-Proben) nun erstmal ein Ende gefunden hat.
Dirk
Erste Probe heute Abend
Liebe Sängerinnen und Sänger,
zunächst einmal will ich Euch mitteilen, dass ich mehr sehr gefreut habe, dass Eure Wahl auf mich gefallen ist.
Ich hätte mir natürlich gerne andere Startbedingungen gewünscht. Wer nicht?!
Geplant war für heute Abend, dass ich zunächst da weiter mache, wo ich bei der Vorstellungsprobe aufgehört habe. Das ist für mich auch weiter denkbar.
Gleichwohl verstehe ich voll und ganz die Bedenken, die nun nach und nach eintreffen. Ich fände es trotzdem wichtig, dass wir uns heute zumindest besprechen, wie es unter allen möglichen und unmöglichen Bedingungen, die sich in der nächsten Zeit einstellen werden, doch irgendwie weitergehen kann.
In St. Wendel stehen wir mit „Chorlores“ vor den selben Problemen.
Auf gute Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße
Harald
Neuer Chorleiter: Harald Bleimehl
Da unsere bisherige Chorleiterin Ania Littera die Leitung unseres Chores aus privaten Gründen niedergelegt hat, machten wir uns in diesem Herbst auf die Suche nach einer neuen Chorleitung.
Nun steht unsere Wahl fest:
Harald Bleimehl ist Lehrer am Cusanus-Gymnasium in St. Wendel und arbeitet dort mit Chorklassen und dem Eltern-Lehrer-Schüler-Chor. Bis 2019 leitete er den Chor VielHarmonie.
Uns überzeugte Harald durch seine Probe mit uns, bei der wir Puisque tout passe probten, ein Stück von Paul Hindemith, und We are von Ysaÿe M. Barnwell kennen lernten.
Wir freuen uns auf die längerfristige Arbeit mit ihm: auf die Pflege unseres bestehenden Repertoires sowie auf seine Vision für unser neues Repertoire, inklusive neuer Musik und Jazz. Auch dass er sich ausdrücklich auf Chorwochenenden freut und dass Arbeit am Klang und Stimmbildung durch Stimmproben einen Platz finden, ist uns wichtig, sowie der Spaß bei all dem. Nicht zuletzt gefiel uns sein Feeling für unseren Chor.
Los geht es, trotz schwieriger äußerer Bedingungen, mit einem
Kennenlernen am kommenden Montag, den 29. November, ab 20 Uhr.
Nach einer ersten kurzen Probe wollen wir gemeinsam auf das freudige Ereignis anstoßen, ein bisschen quatschen und uns kennenlernen.
Herzliche Einladung dazu an alle, auch an die, die eine Zeit lang pausiert haben, und an Interessent:innen, die wir in den letzten Monaten um Geduld baten.
Coronamäßig gilt 2G für die Chorprobe. (Viele machen auch noch zusätzlich einen Test.)
Der neue Chorleiter
Gestern kamen 14 Sängerinnen und Sänger zusammen, um über unsere neue Chorleitung zu entscheiden: Zunächst schlug Claudia, unsere Moderatorin, vor, Kriterien für eine gute Chorleitung mit Moderationskarten aufzustellen.
Aus den den einzelnen Wünschen haben wir Gruppen gebildet und denen Überschriften gegeben.
So ergaben sich: Pflege des alten Repertoires, Jazz und neue Musik, Spaß, Arbeit am Klang, Passendes Feeling zum Chor, Stimmbildung, Vision für den Chor, Chorwochenende, längerfristige Perspektive
Im Anschluss konnten wir abstimmen mit 1-5 Punkten zu den einzelnen Kriterien und Kandidat*innen.
[…]
Claudia dankte zum Schluss der Chor-Zukunftswerkstatt mit Sigrid und Silke. Und wir dankten Claudia, die uns nach zwei Stunden zu einem guten Ergebnis führte.
Dirk
Eine letzte Abschiedsmail…
Ach ihr Lieben,
welch eine schöne Überraschung, die diese Woche mit der Post kam!
Von Herzen vielen Dank für das leckere Packet voller Köstlichkeiten! Viele von ihnen haben hier die ersten Stunden nicht überlebt, sondern wanderten direkt in unsere Genussmägen :D
Ich habe mich wirklich gefreut über so ein tolles Abschiedsgeschenk.
Nun bleibt mit nur noch, euch alles Gute für eure Zukunft als Chor zu wünschen und die Daumen zu drücken, dass ihr jemanden für die Leitung findet, mit der/dem ihr erfolgreich und mit Freude die nächsten Jahre singen werdet. Außerdem bestehe ich auf Einladungen zu Konzerten und Auftritten :-)
Fühlt euch gedrückt, wir sehen uns bestimmt mal in der Stadt oder wo auch immer, Saarbrücken ist zum Glück schön klein!
Herzlichst, eure Ania
Auswahl der neuen Chorleitung
Liebe Accordianer*innen,
nach den Probestunden geht es ja an die Auswahl einer neuen Chorleitung. Ich habe die Idee, ob wir nicht mal wieder als Gemeinschaft zusammen kommen könnten. Daher mein Vorschlag, ob wir (falls dann das Verfahren schon abgeschlossen ist) am 1. November bei mir uns zu Speis und Trank treffen und neben der Auswahl unsere*r/s neuen Chorleiter*in/s auch mal wieder feiern.
Die letzten Chorwochenenden sind ja alle ausgefallen und das schöne Fest bei Harald Ewigkeiten (also vor Corona) her.
Lasst es durch den Kopf gehen, ich würde mich freuen euch zu empfangen.
Dirk
Probe heute
Hallo Ihr Lieben
Als Motivationshilfe für alle Wankelmütigen: es gibt heute Abend noch eine kleine Überraschung von Ania! 😊
Und – weil es letzte Woche eine Nachfrage dazu gab – ich möchte gerne daran erinnern, dass in der Kapelle nur unter Einhaltung der „3G-Regel“ geprobt werden darf, d.h. alle müssen geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ getestet sein.
Bis später
LG Silke